Das Ubuntu-Upgrade-Tool hat für ZFS-Anwender nur eine lapidare Fehlermeldung

Ubuntu-Anwender, die das Nextgen-Dateisystem ZFS nutzen, können Ihren Rechner nicht mit dem offiziellen Release-Upgrade-Tool auf Ubuntu 25.04 aktualisieren. Ein entsprechender Bugreport existiert seit 15. Mai 2025, wird aber offenbar nicht mehr gefixt. Grund für den als „kritischer Fehler“ eingestuften Bug sind offenbar Inkompatibilitäten zwischen ZFS-Userspace-Anwendungen und dem Kernel-Modul, die dafür sorgen, dass das System während des Upgrade-Vorganges einfriert.

Zwar können betroffene Anwender ihren Rechner mit einem Rollback der Dateisysteme in den beiden von Ubuntu eingerichteten ZFS-Pools in kürzester Zeit wieder auf den alten Zustand zurücksetzen; das Upgrade-Problem ist damit freilich nicht gelöst, zumal Ubuntu 24.10 seit Juli von der Ubuntu-Betreiberfirma Canonical keine Unterstützung mehr erhält. Das einzige, was die Ubuntu-Entwickler unternommen haben, ist, das Release-Upgrade-Tool derart zu patchen, dass der Upgrade-Vorgang mit einer Fehlermeldung abgebrochen wird, sobald das ZFS-Dateisystem erkannt wird.

Den meisten ZFS-User bleibt deshalb nichts anderes übrig, ihren Rechner neu aufzusetzen. Ob sie dabei allerdings wieder auf Ubuntu mit ZFS setzen sollten, ist eine Vertrauensfrage. Denn Canonical lässt ZFS-User nicht zum ersten Mal im Regen stehen.

Ubuntus durchwachsene ZFS-Historie

Seit 2019 (Version 19.10) unterstützt Ubuntu ZFS on root in seinem Installer. Dafür wird OpenZFS verwendet, eine freie Implementierung, die allerdings aus Lizenzgründen nicht im Linux-Kernel enthalten ist. Statt dessen muss sie als externes Kernel-Modul eingebunden werden.

Trotz dieses Mehraufwandes scheute Canonical damals nicht vor ZFS zurück und entwickelte sogar einen eigenen Systemdienst namens zsys, der sich um die automatische Anfertigung von Snapshots und die Integration von Rollbacks in den Bootmanager Grub kümmerte.

Allerdings schien Canonical sich damit – nicht zum ersten Mal – überhoben zu haben. Die Entwickung von zsys schlief 2022 ein, und der 2023 eingeführte, neue Ubuntu-Desktop-Installer konnte ZFS zunächst gar nicht einrichten. Erst in Ubuntu 24.04 LTS kehrte ZFS wieder zurück. Das kaputte Upgrade auf Ubuntu 25.04 ist ist also „nur“ eine weitere Panne. Dich wer will sich darauf verlassen, dass es die letzte ist?