Was lange währt … Gimp 3.0 veröffentlicht

Was lange währt, wird endlich fertig: Viereinhalb Jahr nach Erscheinen der ersten Entwicklungsversion und sieben Jahre nach dem Erscheinen der Version 2.10 ist am 16. März 2025 Version 3.0 des Open-Source-Grafikprogramms Gimp erschienen. Unter den neuen Funktionen sticht vor allem das nicht-destruktive Editieren hervor, dass die meisten Filter beigebracht bekommen haben. Anstatt x-Mal die „Rückgängig“-Taste […]

Ubuntu 25.04 debütiert mit Schluckauf

Planmäßig am 17. April 2025 ist Ubuntu „Plucky Puffin“ erschienen – allerdings mit unplanmäßigen Problemen beim Upgraden existierender Installationen. So löschte die für Release-Upgrades verantwortliche Anwendung Programme aus fremden Quellen, beispielsweise aus PPAs, eigenmächtig von der Platte. Außerdem crashte das Upgrade von Kubuntu und anderen QT-basierten Ubuntu-Versionen („Flavours“). All das führte dazu, dass Upgrades vorübergehend […]

20 Jahre Ubuntu mit frischer 24.10-Version

Planmäßig am 10. Oktober ist Ubuntu 24.10 mit dem Kosenamen „Oracular Oriole“ mit einigen Neuerungen herausgekommen. Desktop- und Server-Images können hier heruntergeladen werden. Im Gegensatz zur Vorversion 24.04 LTS wird diese Ubuntu-Ausgabe nur neun Monate lang mit Updates versorgt. Wer aus langfristige Stabilität setzt und nicht alle sechs Monate – so oft publiziert Ubuntu neue […]

Ubuntu 24.04 verspricht Stabilität bis 2036

Mit Ubuntu 24.04, Kosename „Noble Numbat“, erschien am 25. April 2024 eine neue Version der beliebten Linux-Distribution. Ihre Besonderheit ist der Namens-Zusatz „LTS“ (Long time support), weil sich der Ubuntu-Hersteller Canonical bei den alle zwei Jahre erscheinenden LTS-Version dazu verpflichtet, diese auf sehr lange Sicht zu pflegen. Canonical hat diesen erweiterten Pflege-Zeitraum gerade von zehn […]

KDE Plasma 6 erschienen

Fast zehn (10!) Jahre nach dem Erscheinen vom Plasma 5 hat das KDE-Projekt am 28. Februar 2024 den Nachfolger veröffentlicht. Plasma 6 ist eine von Grund auf renovierte Version des neben Gnome wichtigsten Linux-Desktops, dessen Unterbau von Qt 5 auf Qt 6 aktualisiert wurde. Qt (sprich: „cute“) ist – ähnlich wie Gtk bei Gnome – […]

Thunderbird 115 zündet die „Supernova“

Der 2019 gestartete Neubeginn des vom Firefox-Browser entbündelten E-Mail-Programmes Thunderbird hat seinen vorläufigen Höhepunkt ereicht. Die am 11. Juli 2023 veröffentlichte Version 115 des „Donnervogels“ setzt nicht nur auf eine erneuerte Codebasis auf, die in Zukunft eine schnellere Weiterentwicklung ermöglichen soll, sondern zeigt auch eine neue Benutzeroberfläche namens „Supernova“, der die Entwickler ein modernisiertes „Card“-Layout […]

Ubuntu 22.10 bringt frisches Gnome und das Comeback des Unity-Desktops

Das pünktlich am 20. Oktober 2022 erschienene Ubuntu 22.10, Spitzname „Kinetic Kudo“, wirkt im Vergleich zur vor sechs Monaten erschienenen Langzeit- (LTS-) Version 22.04 wie die reinste Verjüngungskur. So ist erstmals bei Ubuntu die neue Audio-Plattform Pipewire an Bord, und der Gnome-Desktop ist endlich mal wieder aktuell: Gnome 43 bringt frische Apps mit, die GTK4, […]

Mozilla feiert Firefox 100

Ein Grund zum Feiern für die Mozilla-Stiftung: Die Version 100 des Firefox-Browsers ist am 3. Mai 2022 erschienen. Abgesehen von der runden Nummer und der üblichen Modellpflege gibt es wenig echte Neuerungen, und wenn doch, dann betreffen sie eher Windows und OS-X. Auffälligste Veränderung für Linux-User sind die Scrollbalken, die weniger Raum einnehmen, solange sie […]