Ubuntu 25.10: Linux bald ohne GNU
Ubuntu 25.10 setzt einen Paradigmenwechsel um, den viele gar nicht bemerken werden, und tauscht die GNU-Coreutils gegen Neu-Implementierungen in der Programmiersprache Rust aus.
Ubuntu 25.10 setzt einen Paradigmenwechsel um, den viele gar nicht bemerken werden, und tauscht die GNU-Coreutils gegen Neu-Implementierungen in der Programmiersprache Rust aus.
Ubuntu-Anwender, die das Nextgen-Dateisystem ZFS nutzen, können Ihren Rechner nicht mit dem offiziellen Release-Upgrade-Tool auf Ubuntu 25.04 aktualisieren. Ein entsprechender Bugreport existiert seit 15. Mai 2025, wird aber offenbar nicht mehr gefixt. Grund für den als „kritischer Fehler“ eingestuften Bug sind offenbar Inkompatibilitäten zwischen ZFS-Userspace-Anwendungen und dem Kernel-Modul, die dafür sorgen, dass das System während […]
Planmäßig am 17. April 2025 ist Ubuntu „Plucky Puffin“ erschienen – allerdings mit unplanmäßigen Problemen beim Upgraden existierender Installationen. So löschte die für Release-Upgrades verantwortliche Anwendung Programme aus fremden Quellen, beispielsweise aus PPAs, eigenmächtig von der Platte. Außerdem crashte das Upgrade von Kubuntu und anderen QT-basierten Ubuntu-Versionen („Flavours“). All das führte dazu, dass Upgrades vorübergehend […]
Was lange währt, wird endlich fertig: Viereinhalb Jahr nach Erscheinen der ersten Entwicklungsversion und sieben Jahre nach dem Erscheinen der Version 2.10 ist am 16. März 2025 Version 3.0 des Open-Source-Grafikprogramms Gimp erschienen. Unter den neuen Funktionen sticht vor allem das nicht-destruktive Editieren hervor, dass die meisten Filter beigebracht bekommen haben. Anstatt x-Mal die „Rückgängig“-Taste […]
Planmäßig am 10. Oktober ist Ubuntu 24.10 mit dem Kosenamen „Oracular Oriole“ mit einigen Neuerungen herausgekommen. Desktop- und Server-Images können hier heruntergeladen werden. Im Gegensatz zur Vorversion 24.04 LTS wird diese Ubuntu-Ausgabe nur neun Monate lang mit Updates versorgt. Wer aus langfristige Stabilität setzt und nicht alle sechs Monate – so oft publiziert Ubuntu neue […]
Mit Ubuntu 24.04, Kosename „Noble Numbat“, erschien am 25. April 2024 eine neue Version der beliebten Linux-Distribution. Ihre Besonderheit ist der Namens-Zusatz „LTS“ (Long time support), weil sich der Ubuntu-Hersteller Canonical bei den alle zwei Jahre erscheinenden LTS-Version dazu verpflichtet, diese auf sehr lange Sicht zu pflegen. Canonical hat diesen erweiterten Pflege-Zeitraum gerade von zehn […]
Fast zehn (10!) Jahre nach dem Erscheinen vom Plasma 5 hat das KDE-Projekt am 28. Februar 2024 den Nachfolger veröffentlicht. Plasma 6 ist eine von Grund auf renovierte Version des neben Gnome wichtigsten Linux-Desktops, dessen Unterbau von Qt 5 auf Qt 6 aktualisiert wurde. Qt (sprich: „cute“) ist – ähnlich wie Gtk bei Gnome – […]
Am 12. Oktober ist Ubuntu 23.10 unter dem Kosenamen „Mantic Minotaur“ erschienen – die letzte Interims-Version vor Veröffentlichung der nächsten LTS-Version.
Der 2019 gestartete Neubeginn des vom Firefox-Browser entbündelten E-Mail-Programmes Thunderbird hat seinen vorläufigen Höhepunkt ereicht. Die am 11. Juli 2023 veröffentlichte Version 115 des „Donnervogels“ setzt nicht nur auf eine erneuerte Codebasis auf, die in Zukunft eine schnellere Weiterentwicklung ermöglichen soll, sondern zeigt auch eine neue Benutzeroberfläche namens „Supernova“, der die Entwickler ein modernisiertes „Card“-Layout […]
Ubuntu 23.04 with the nickname „Lunar Lobster“ was released on schedule on April 22, 2023. For the first time, the new installer is used on the desktop.